Geschäftsprozesse digitalisieren.

Erleben Sie die Vorteile nahtlos vernetzter Systeme.

Von allen Erkenntnissen, die wir aus unseren umgesetzten Projekten gewinnen konnten, ist diese sicherlich die wertvollste: Der Erfolg eines jeden Unternehmens hängt von der Effizienz seiner Prozesse ab.

Dies gewinnt umso mehr an Bedeutung, da die Märkte immer anspruchsvoller und dynamischer werden. Vorbei die Zeiten, in denen Geschäftsmodelle unangetastet, Zielgruppen konstant und das Produktportfolio über Jahre identisch waren. Stattdessen müssen Geschäftsprozesse oft innerhalb von Wochen neu aufgesetzt oder ersetzt werden, um auf sich verändernde Rahmenbedingungen adäquat zu reagieren. Je etablierter ein Unternehmen ist, desto umfangreicher sind die Umbauarbeiten an den Geschäftsprozessen – selbst, wenn es sich nur um minimale Anpassungen handelt.

Typische Beispiele sind Änderungen der Kontaktpunkte, über die Kunden mit Ihnen in Kontakt treten. Zu Fax, Website und Telefon kamen Social Media, Chatbots und Netzwerkpartner hinzu. Und jede Erweiterung zieht entsprechende Änderungen in den jeweiligen Geschäftsprozess nach sich. Aber auch interne Faktoren machen es notwendig, dass Geschäftsprozesse weiterentwickelt werden.

In jedem Fall stehen Prozessverantwortliche vor weitreichenden Anpassungen ihrer IT- und Prozesslandschaft. Die Lösung für diese Herausforderungen: Automatisierte, digitalisierte und vernetzte Prozesse und Systeme.

So können Sie entspannt und flexibel auf jedwede Herausforderung reagieren, ohne dass gleich die halbe Belegschaft mit den notwendigen Änderungen blockiert ist. Denn schließlich ist die Anpassung Ihrer Prozesse nicht Ihr Kerngeschäft.

So funktioniert die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse

Erfolgreich zusammen arbeiten:
Damit IT und Fachabteilungen gut und zielorientiert zusammenarbeiten können, unterstützen wir Sie bei Kommunikation und Konzeption mit strukturierten Prozessen und unserer Erfahrung als Mediatoren und Übersetzer, die beide Seiten kennen.
Illustration Checkmark - Fusaro Unternehmensentwicklung
Brücken bauen und Inseln verbinden:
Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte sind auf konstanten internen Informationsaustausch angewiesen – alle relevanten Anwendungen und Systeme müssen miteinander kommunizieren.
Illustration Checkmark - Fusaro Unternehmensentwicklung
Veränderungen gemeinsam gestalten:
Für erfolgreiches Change Management ist es wichtig, den Nutzen und sämtliche Maßnahmen transparent und proaktiv an alle Beteiligten zu kommunizieren. Das unterstützt den nachhaltigen Erfolg der Projekte und stellt sicher, dass nichts dem Zufall überlassen wird.
Illustration Checkmark - Fusaro Unternehmensentwicklung
Wertvolles Wissen sammeln:
Bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen gibt es keine vorgefertigten Lösungen von der Stange: Stattdessen kommt es auf standardisierte Prozesse an. Deswegen investieren wir einen nicht unerheblichen Teil unserer Energie darin, Ihre Organisation und die darin arbeitenden Menschen wirklich kennenzulernen und zu verstehen. Erst dann sind wir in der Lage, eine maßgeschneiderte Lösung aus Prozess, Software und Hardware zu konzipieren und umzusetzen.
Illustration Checkmark - Fusaro Unternehmensentwicklung
Mit Tempo und Luft nach oben handeln:
Da unsere Kunden in den seltensten Fällen ihr Geld mit der Optimierung der eigenen Prozesslandschaft verdienen und sich Digitalisierungsprojekte erst nach Abschluss rentieren, muss unsere Arbeit schnell gehen. Und so ist es auch. Selbstverständlich sind die Lösungen, die basierend auf unserer Arbeit implementiert werden, skalierbar. Denn wenn wir alles richtig gemacht haben, ist das Ende unserer Arbeit der Anfang eines neuen Erfolgskapitels Ihrer Unternehmensgeschichte.
Illustration Checkmark - Fusaro Unternehmensentwicklung

Die besten Konversationen werden persönlich geführt.

Lassen Sie uns miteinander sprechen und vereinbaren Sie jetzt Ihr Digitalisierungsgespräch mit mir.